Über mich

Über mich

Expertise trifft Leidenschaft – weil echte Innovation Begeisterung braucht

Dr. Elena Krause-Söhner

Was mich immer fasziniert hat: Wie bleiben Unternehmen langfristig erfolgreich, während sie Neues erkunden, ohne das Bestehende zu gefährden? Und wie nutzen sie dabei die Chancen der Digitalisierung?

Seit 17 Jahren bewege ich mich genau an dieser Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation. In verschiedenen Rollen – von IT-Beraterin bis CIO, von Gründerin bis Wissenschaftlerin – habe ich erlebt, was Wandel wirklich braucht: den Mut, Bestehendes zu hinterfragen, Innovation gezielt zu fördern und Effizienz durch Technologie zu steigern.

Diese Erfahrungen führten mich zu meinen zentralen Fragen: Wie fördert man Innovation? Wie funktioniert Wandel? Was braucht es für moderne Führung? Meine Leidenschaft für das Konzept der Ambidextrie – die Fähigkeit gleichzeitig zu Bewahren und Erneuern – hat mich schließlich zu meiner Doktorarbeit und meinem Forschungsfeld geführt.

Heute gebe ich mein Wissen weiter: als Impulsgeberin, die Unternehmen und Studierende dabei unterstützt, ihre Zukunft aktiv zu gestalten und die Chancen der digitalen Transformation erfolgreich zu nutzen.

Innovation in der Papierindustrie – mein Weg zwischen Tradition & Digitalisierung

Digital
in die Zukunft

Von Tradition und Wandel

Die Papierindustrie gilt als traditionell, doch wer sagt, dass sie nicht innovativ sein kann? Als CIO einer führenden europäischen Unternehmensgruppe für nachhaltige Versand- und Verpackungslösungen und Gründerin des Corporate Innovation Hubs dieser Gruppe habe ich gezeigt, dass echter Wandel überall möglich ist – selbst dort, wo ihn niemand erwartet.

Ob in großen IT-Transformationsprojekten im SAP- und Commerce-Umfeld oder bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle – darunter WUNDERHUB, das als erfolgreiches Startup aus dem Corporate Innovation Hub hervorgegangen ist – Fortschritt ist überall möglich. Diese Erfahrung hat mich geprägt: Innovation braucht nicht immer große Budgets oder radikale Umbrüche. Oft reicht es, Bestehendes gezielt weiterzuentwickeln und neue Impulse konsequent voranzutreiben.

Diese Erkenntnisse fließen heute in meine Arbeit als Lehrende, Speakerin und Beraterin ein. Mit meinem Hintergrund aus Industrie, Forschung und Startup-Welt verstehe ich, welche Herausforderungen Unternehmen – und Studierende – im Zeitalter der digitalen Transformation meistern müssen.

Heute gebe ich meine Erfahrungen weiter – als Professorin und als Impulsgeberin

Meine Forschung begann mit der Frage, wie Organisationen gleichzeitig Innovation und Effizienz meistern – und führte mich tief in das Konzept der Ambidextrie. Heute dreht sich alles um die Integration von KI: Wie entfalten wir ihr Potenzial, um Arbeit smarter zu machen und neue Geschäftsmodelle zu schaffen?

Ich bringe Wissenschaft und Praxis zusammen, um greifbare Lösungen für eine Zukunft zu entwickeln, in der Technologie den Menschen stärkt – nicht ersetzt. In meinen Vorträgen mache ich komplexe Themen verständlich, praxisnah und inspirierend.

Heute gebe ich meine Erfahrungen weiter – als Professorin und als Impulsgeberin

Meine Forschung begann mit der Frage, wie Organisationen gleichzeitig Innovation und Effizienz meistern – und führte mich tief in das Konzept der Ambidextrie. Heute dreht sich alles um die Integration von KI: Wie entfalten wir ihr Potenzial, um Arbeit effizienter zu machen und neue Geschäftsmodelle zu schaffen?

Ich bringe Wissenschaft und Praxis zusammen, um greifbare Lösungen für eine Zukunft zu entwickeln, in der Technologie den Menschen stärkt – nicht ersetzt. In meinen Vorträgen mache ich komplexe Themen verständlich, praxisnah und inspirierend.

Forschung
mit Relevanz

Von der Theorie zur Anwendung

Neben meiner langjährigen Managementerfahrung in der IT basiert meine Arbeit auf einem soliden wissenschaftlichen Fundament. Meine Promotion (Dr. rer. pol.) absolvierte ich an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik – Innovation und Wertschöpfung bei Prof. Dr. Kathrin M. Möslein und Prof. Dr. Angela Roth in Kooperation mit der DHBW bei Prof. Dr. Christian Schaller.

In meiner Dissertation erforschte ich, wie Organisationen die Dynamik organisationaler Ambidextrie erfolgreich managen – und entwickelte dabei ein innovatives Verständnis von Ambidextrie, Führung und Veränderung. Mein Ziel ist es, diese wissenschaftlichen Erkenntnisse praxisnah nutzbar zu machen und Unternehmen echten Mehrwert zu bieten. In Vorträgen und Workshops zeige ich, wie Organisationen den digitalen Wandel aktiv gestalten und welche Impulse wirklich Wirkung entfalten.

Ab April 2025 bringe ich meine Expertise als Professorin für BWL – Digitalisierung & Handel an der DHBW Karlsruhe ein und verbinde als Gründerin von IMPULSEe³, dem Steinbeis-Transferzentrum für Technology, Transformation & People, Forschung und Praxis.

Zukunft gestalten: Digitalisierung mit Fokus auf Innovation und Effizienz

Ich möchte Organisationen und Menschen inspirieren, den digitalen Wandel als Chance zu begegnen. Ob Sie innovative Geschäftsmodelle entwickeln, bestehende Prozesse optimieren, Strukturen verändern oder einfach nur frischen Wind in Ihre Denkweise bringen wollen.

Für Unternehmen

  • Inspirierende Keynotes, die aufzeigen, wie Ambidextrie und innovative Technologien den Innovationsmotor in Unternehmen ankurbeln.
  • Workshops, in denen Sie lernen, wie Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation mit den richtigen Impulsen meistern und dabei Ihre bestehenden Stärken bewahren.

Für die akadamische Welt

  • Vorträge und Seminare, die Wissenschaft und Praxis verbinden, von Ambidextrie in Organisationen bis zur Schaffung einer Innovationskultur durch eigene Einheiten.
  • Kooperative Forschung, die Erkenntnisse aus der Wissenschaft direkt in die Praxis transferiert und Vorlesungen zu Digitalisierung, Geschäftsmodellentwicklung und Transformation.

Gemeinsam
Innovation
vorantreiben?

Ich unterstütze Organisationen und Teams dabei, Führung und Wandel zukunftsorientiert zu gestalten. Mit meiner Expertise für digitale Lösungen helfe ich, Innovation und Effizienz gezielt zu fördern. In Workshops und Keynotes befähige ich Führungskräfte und Nachwuchskräfte, digitale Transformation aktiv voranzutreiben, die richtigen Impulse zu setzen und ihre Wirkung auf Team- und individueller Ebene voll zu entfalten.


Erkunden Sie meine Keynotes


Lassen Sie uns gemeinsam forschen


Entdecken Sie mein IMPULSEe³-Center (coming soon)